Ketogene Diät
Seite zuletzt bearbeitet vor 3.983 Tage
Aus deutscher Kinder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die ketogene Diät ist eine streng kohlenhydratlimitierte, protein- und kalorienbilanzierte und deshalb fettreiche Form der diätetischen Ernährung, die den Hungerstoffwechsel in bestimmten Aspekten imitiert. Durch sie bezieht der Körper seinen Energiebedarf jedoch nicht aus Körperfett (wie beim Hungern) sondern aus Nahrungsfett. Ketogene Diät wird als Therapieverfahren vor allem bei Kindern mit pharmakoresistenter Epilepsie, Glukosetransporterstörung und Pyruvatdehydrogenasemangel eingesetzt. Sie muss individuell berechnet und ärztlich überwacht werden. Eine nicht medizinisch induzierte Sonderform der ketogenen Diät sind so genannte Low Carb-Diäten wie die Atkins-Diät.[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Modulation of Immunity and the Inflammatory Response: A New Target for Treating Drug-resistant Epilepsy Pdf-Datei
- Ketogenic diet in epileptic encephalopathies
- Beyond weight loss: a review of the therapeutic uses of very-low-carbohydrate (ketogenic) diets Pdf-Datei